Download liesmich.txt

Search32.exe für Windows (32bit)

Copyright (c) 1999 by Peter Klauer

Knito@knito.de

alle Rechte vorbehalten

************************************************************************

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

DIE INSTALLATION UND DAS BENUTZEN DIESER PROGRAMME GEFÄHRDET IHRE 
GESUNDHEIT, DIE IHRER DATEN UND DIE STABILITÄT IHRES RECHNERS.

DAS BENUTZEN DER SOFTWARE GESCHIEHT AUF EIGENE GEFAHR.

DER AUTHOR HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN DIE BEI DEM ODER DURCH DEN GEBRAUCH
DIESER SOFTWARE ENTSTEHEN.

DURCH INSTALLATION ODER BENUTZEN DER SOFTWARE ERKENNEN SIE DEN 
HAFTUNGSAUSSCHLUSS AN.

************************************************************************

Das macht Search32.exe

Es durchsucht das aktuelle Verzeichnis und alle nicht ausgeschlossenen 
Unterverzeichnisse nach Dateien, die der Suchbedingung entsprechen.

Die Suchbedingung darf mit ODER, UND oder als Satz eingegeben werden.

  Oder: Sobald einer der Begriffe in einer durchsuchten Datei
        auftaucht, gilt die Datei als "gefunden".
  Und:  Erst wenn alle gesuchten Begriffe in der durchsuchten Datei
        auftauchen, gilt die Datei als "gefunden".
  Satz: Wenn alle Begriffe genau in der eingegeben Reihenfolge, mit
        Punkt und Komma, auftauchen, gilt die Datei als "gefunden".

Search32.exe ist 3-sprachig, für Deutsch, Französisch und Englisch.

************************************************************************

Das braucht Search32.exe?

a) Windows 95, Windows 98 oder Windows NT
b) Netscape oder Microsoft Internetbrowser oder kompatibler Browser

************************************************************************

Was macht Search32.exe besser als die Windows-Datei-Suche?

a) Es ermöglicht die Suche mit Bedingungen
b) Es ist für unerfahrene Benutzer vorkonfigurierbar und schnell
   benutzbar.
c) Es können ausgesuchte Unterverzeichnisse von der Suche ausgeschlossen 
   werden.
d) Die cfg-Datei kann gegen Benutzerfingerei gesichert werden (im Netz).
e) Das Suchergebnis wird in selstdefinierbarer Form mit einer Vorschau
   in einem Browser-Fenster angeboten.

************************************************************************

Installation:

1.) Search32.exe in das obe*****************

Installation:

1.) Search32.exe in das oberste der zu durchsuchenden Verzeichnisse 
    kopieren.
2.) Search32.exe benutzerfreundlich umbenennen.
3.) Search32 starten und die Registerkarte "Optionen" wählen.

* * * Nur bei der allerersten Benutzung im ersten Suchordner nötig  * *
4.) DDE und Exec Setup ausführen. Für Netscape und IE genügt die Wahl 
    der jeweils automatischen Konfigurierung.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 

5.) Suchen Sie nach einem Begriff (Konfigurationsdatei mit Endung 
    ".CFG" wird angelegt)
6.) Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei (s.u.) nach Ihrem Geschmack
    oder lassen Sie sie so, wie sie ist.
7.) Bei Bedarf die cfg schreibschützen, (auch durch Rechtevergabe!)
    bei nicht an der cfg schreibberechtigten Benutzern verschwindet 
    die Registerkarte "Optionen".
8.) Legen Sie eine Verknüpfung ins Startmenü oder auf den Desktop und
    benennen Sie diese aussagekräftig um.

************************************************************************

Besonderheiten

"Nicht suchen in"
Hier werden die Namen aller Unterverzeichnisse angegeben, die NICHT 
durchsucht werden sollen. Standardmäßig sucht Search32 in allen 
Unterverzeichnissen.

************************************************************************

Konfigurationsdatei *.cfg

[NoScanDirList]
Enthält in jeder Zeile den Namen eines Unterverzeichnisses, das NICHT 
durchsucht werden soll (s. "Besonderheiten, Nicht suchen in" ). Darf leer 
bleiben.

[Result_Begin]
Enthält den Header der zu erzeugenden Html-Datei.
Nach eigenem Geschmack veränderbar.
1*

[Result_End]
Enthält den Footer, ebenfalls änderbar.
1*

[Title]
Dieser Text steht in der Titelzeile des Programms.

************************************************************************

1*: der momentan mit einer "frischen" cfg-Datei erzeugte HTML-Code ist
    TIDY-fest. "Check Code using TIDY" mit HTML-Kit V1.0, Build 280
    - http://www.w3.org/People/Raggett/tidy/
    - http://www.chami.com/html-kit/ 

************************************************************************

Die beigefügten Dateien "searchjs.cfg" und "selfhtml.cfg"

Diese Dateien benutze ich, um SelfHTML oder die JavaScript-Documentation von
Netscape zu durchsuchen. (Ich durchsuche noch mehr Verzeichnisse, aber
nur da habe ich die cfg-Dateien geändert - nur aus Spaß.)

Sämtliche darin enthaltenen Pfade (<img src="irgendein/Pfad">) müssen Sie
anpassen, um das gleiche Ergebnis wie ich zu erzielen.
Die Pfade dürfen nicht relativ, sie müssen ABSOLUT eingegeben sein.

Small faq

Sie: "Warum?"
  Der Zugriff auf die gefundenen Dateien erfolgt aus dem TEMP-Verzeichnis 
  heraus.

Sie: "Warum?"
  Der Benutzer von Search32.cfg hat vielleicht nur Leserechte am durchsuchten
  Verzeichnis. Die Ergebnisdatei wird ins aktuelle Temp-Verzeichnis 
  geschrieben. Von dort kommt man nur in den seltensten Fällen über relative 
  Pfade in die zugeordneten Netzlaufwerke.

Sie: "Na gut."

************************************************************************

Release-Versionen:

1.0.1.10: Textvorschau hinzugefügt. Suche in HTML-Dateien verbessert.
          Browser bekommen "TIDY-festes" Ergebnis. NS-Kompatibler Zugriff
          auf Dateien mit file///C|/Daten/test/test.html ist Standard.
1.0.0.2:  Netscape-kompatibel. (konfigurierbar)
1.0.0.0:  Erstversion ohne Vorschau.

************************************************************************

Bekannte Inkompatibilität:

	Amaya Internet Explorer von W3C (http://www.w3.org)
	- Links zu gefundenen Dateien werden nicht ausgeführt.





 Letztes Update am Fr., den 05. Dez. 2008Counter by www.kinderrattat.de  Impressum und Distanzierung von fremden Webinhalten  E-m@il
an Knito Zeichenerklärung